-
Behördliche Vorbereitung von Großveranstaltungen
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 410,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Einbindung von Spontanhelfenden
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 65,00€Normaler PreisGrundpreis pro0,00€Verkaufspreis 65,00€ -
Kommunales Krisenmanagement (Grundlagen)
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 420,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Resiliente Kommune 2025
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 0,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Stabsfortbildung und -training (2025)
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 950,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Katastrophenschutzplanung für einen Großflächigen Stromausfall
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 410,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Energiemangellage
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 410,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Kryptotrojaner-Attacke - wenn Digital nichts mehr geht
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 410,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Extremhitze
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 410,00€Normaler PreisGrundpreis pro -
Krisenmanagement für Politisch Gesamtverantwortliche und Stabsleiter:innen
Anbieter:DeBAkNormaler Preis 550,00€Normaler PreisGrundpreis pro0,00€Verkaufspreis 550,00€
-
Bevölkerungsschutz
Der deutsche Bevölkerungsschutz ist eine der vier Säulen der staatlichen Sicherheitsarchitektur. Nur gut ausgebildete Einsatzkräfte sind in der Lage, Katastrophen zu bewältigen. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns deshalb auf die Fähigkeiten der Einsatzkräfte und die Möglichkeiten der Technik und nicht primär auf deren ursprünglich zugeteilte Aufgaben.
-
Krisenmanagement
Greifen die geplanten Einsatzoptionen zu kurz, schlägt die Stunde des Krisenmanagements. Was ist die Ursache, was eine Wirkung? Selbst wenn nur ein Hauch von Situational Awareness vorhanden ist, können mit kreativen Techniken Handlungsoptionen erarbeitet werden, die die Situation für die Betroffenen stabilisieren und verbessern.
-
Resilienz
Neben der Gefahrenabwehr muss sich deshalb jede Organisation darauf vorbereiten, möglichst schnell nach einem Schockereignis wieder die Vorschock-Leistungsfähigkeit zu erreichen.
-
Nationale Sicherheit
In Zeiten hybrider Bedrohungen kann die nationale Sicherheit nicht allein von der Bundeswehr und den Polizeien sichergestellt werden. Vielmehr bedarf es eines gesamtgesellschaftlichen Ansatzes zum Schutz der nationalen Sicherheit. Nur durch eine Vernetzung der Gefahrenabwehr aller Entitäten wird Deutschland in der Lage sein, hybride staatliche und nichtstaatliche Angriffe zu beherrschen.
Führende Dozenten in allen Bereichen
-
Manuel Weiskopf
Kaufmännische Leitung & Dozent
Meister für Veranstaltungstechnik (IHK), Fachkraft für Arbeitssicherheit (VBG + BG ETEM), Sicherheits- und Gesundheitsschutz-koordinator (SiGeKo), Sachverständiger für Versammlungsstätten und Besuchersicherheit (Bundesverband deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V BDSF)
-
Andreas Karsten
Akademische Leitung & Dozent
Diplom-Physiker und Branddirektor a. D., freiberuflicher Berater für betriebliches und behördliches Krisenmanagement, langjähriger Direktionsdienstbeamter deutscher Berufsfeuerwehren, Referatsleiter im BBKBerater im Innenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate sowie der NATO im Bereich Krisenmanagement und KRITIS, Diplom-Physiker und Branddirektor a. D., freiberuflicher Berater für betriebliches und behördliches Krisenmanagement, langjähriger Direktionsdienstbeamter deutscher Berufsfeuerwehren, Referatsleiter im BBK, Berater im Innenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate sowie der NATO im Bereich Krisenmanagement und KRITIS, Lehrbeauftragter, u.a. an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen und der Allensbach Hochschule Konstanz