Kommunales Krisenmanagement (Grundlagen)

Die Kommunen bilden das Rückgrat der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

In diesem Kurs wird ein Grundverständnis über Krisen, Krisenmanagement und die Aufgaben und Verantwortung auf kommunaler Ebene vermittelt. Grundlagen zum Verwaltungs- bzw. Krisenstab sowie Methoden zur Stabsarbeit und Führungsarbeit im Stab sind weitere Bestandteile dieses Kurses.

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

💻 Interaktiver-Online-Kurs | ⏱︎ 16 Unterrichtseinheiten | 🧾 Abschluss mit Zertifikat | 📍 Zeitlich & Örtlich Flexibel | 🔑 12 Monte vollen Zugriff | ⏳ Lernen in eigener Geschwindigkeit

Welche Inhalte erwarten dich:

  • Aufgaben des Krisenstabs/Verwaltungsstabs
  • Aufgaben der KGS
  • Analyse von eingehenden Informationen
  • Erstellen von Prognosen
  • Lagedarstellung
  • Lagebesprechung
  • Dokumentation im Stab
Normaler Preis 420,00€
Normaler Preis Verkaufspreis 420,00€
Jetzt günstiger

Netto zzgl. MwSt.

Vollständige Details anzeigen

Fragen und Antworten zu Kurs

An wen richtet sich der Kurs?

  • Bürgermeister*in und Landrat*in
  • Weitere Entscheidungsträger des kommunalen
  • Krisenmanagements
  • Mitarbeitende, die im kommunalen
  • Krisenmanagement eingesetzt werden
  • Führungskräfte der BOS
  • Verbindungsoffiziere der Bundeswehr
  • Fachberater / Verbindungspersonen privater Unternehmen
  • weitere Interessierte

Welche Vorkenntnisse sind hilfreich?

Um diesen Kurs absolvieren zu können, benötigst du keine Vorkenntnisse.

In welchem Format wird der Kurs gehalten?

Dieser Kurs ist ein Interaktiver-Online-Kurs

Wo und wie erhalte ich den Zugang zum Kurs?

Nach der Bezahlung erhältst du automatisch eine E-Mail von der Lernplattform "Excite" mit einem Einladungslink.

Mit diesem Link kannst du dir dein persönliches Profil erstellen.

Wie lange kann ich auf den Kurs zugreifen?

Du erhältst 12 Monte vollen Zugriff auf den Kurs und alle dazugehörigen Unterlagen

Welche Ziele kann ich mit diesem Kurs erreichen?

Level 2: Eigene Aufgaben im Krisenmanagement sind bekannt
Die Teilnehmenden erlangen im Kurs zum Kommunalen Krisenmanagement ein grundlegendes Verständnis von Krisen und deren Bewältigung. Sie lernen, wie das Kommunale Krisenmanagement organisiert ist und welche Rollen und Verantwortlichkeiten damit einhergehen. Zudem werden präventive Maßnahmen und Reaktionsstrategien zur Bewältigung von Krisen vermittelt.
Die Teilnehmenden werden mit den verschiedenen Akteuren und Methoden der Krisenstabsarbeit vertraut gemacht und sind in der Lage, grundlegende Stabsarbeitstechniken anzuwenden. Ein weiteres Modul befasst sich mit der Entscheidungsfindung in Krisensituationen und zeigt auf, welche Fehler unter Stress entstehen können.

Insgesamt befähigt der Kurs die Teilnehmenden, ein solides Grundverständnis für das kommunale Krisenmanagement und die Stabsarbeit zu entwickeln. Dieses Wissen bildet die Basis für weiterführende Schulungen und Übungen.

Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du ein Zertifikat.

Du möchtest mit deinem Team teilnehmen?

Kein Problem!

Jedes unserer Ausbildungsangebote schneiden wir absolut
individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zu. Unabhängig, ob die Schulung als Inhouse-Schulung durchgeführt werden soll oder du ein Online-Webinar nur für deine Kommune benötigen.
Wir freuen uns von dir zu hören um deine Vorhaben & Herausforderungen unverbindlich zu besprechen.

Hier kannst du direkt mit uns in Kontakt treten.

akademie@debak.eu